Krank in Bangkok
Fiebersaft statt frischem Mangosaft, Hotelzimmer statt Chatuchak-Markt. Nach drei Tagen Bangkok müssen wir einen Gang runter schalten und den Kindern Ruhe gönnen. Der Große hat eine Mittelohrentzündung und Fieber. Wir hoffen, mit Fiebersaft, Nasentropfen und etwas Erholung ist es getan und wir ersparen uns unseren ersten Arztbesuch.
Schon gestern haben wir uns dem Tempo und Befinden der Kinder angepasst und haben den Tag im Hotel verbracht. Die Kinder brauchen Zeit zum Akklimatisieren, Ausruhen, Spielen und Planschen. Im Nachhinein war das Poolwasser da schon nicht das Richtige für Jonas‘ Ohr, denn er ist schon mit leichten Ohrenschmerzen aus Deutschland abgereist. Aber die Kinder haben den Tag genossen und wir haben voller Tatendrang den neuen Tag geplant: erst ein Besuch des Chatuchak-Marktes, Thailands größter Markt, und dann eine Fahrt mit dem Chao-Phraya-Express-Boot. Aber es sollte leider anders kommen, stattdessen gönnen wir uns Erholung.
Die Kinder geben das Tempo vor. Die Tage vor der Abreise waren aufregend. Die Kids mussten sich von ihren Freunden verabschieden, Jonas hat sogar seinen endgültigen Abschied aus dem Kindergarten gefeiert, Mila hat sich dagegen nur in einen langen Urlaub verabschiedet. Am Mittwoch haben wir Oma und Opa „Tschüss“ gesagt, danach der sehr lange, anstrengende Flug, die ersten Eindrücke in Bangkok und der Wetterumschwung. Alles sehr viel und da ist es doch normal, wenn sich der Körper die nötige Erholung einfach einfordert. Wir haben noch so viel vor in den nächsten Monaten, dass es auf ein, zwei Tage nicht ankommt.
Der Chatuchak-Markt muss warten bis zu unserem nächsten Besuch in Bangkok, die Bootstour ist dagegen noch machbar und auch ein Besuch des Königspalastes, Wat Arun und Wat Pho noch möglich. Denn erst am Mittwoch geht es für uns weiter nach Koh Lanta.
Das könnte dich auch interessieren

Unsere ersten Stunden in Bangkok
29. März 2019
Roadtrip an Australiens Ostküste
6. Juni 2019
Ein Kommentar
Womokano
Gute Besserung dem kleinen Größen.