Marktstand auf Koh Lanta
Länder,  Thailand

Farmersmarket – Auch mit Kindern lohnenswert

„Ihhh, das esse ich nicht.“ „Bäh, das schmeckt mir nicht.“ All das hören wir zu Hause immer und immer wieder. Auch seit unserer Abreise aus Deutschland müssen wir uns von den Kindern so einiges anhören. Das Essen im Flugzeug wurde nur schräg angeguckt, die Gabel blieb eingepackt. Beim Frühstück im Hotel wurde der frische Saft skeptisch beäugt. Und beim Abendessen greifen die Kinder auf Altbewährtes zurück – Nudeln oder Chicken Nuggets.
Dennoch wollen wir Erwachsene uns den Farmers Market hier auf der Insel anschauen. Irgendwo auf der Insel ist immer Markt. Wir entscheiden uns für den Mondaymarket am Ende des Klong Dao Beaches, direkt neben Lanta Coffee. Von 14 Uhr bis 18 Uhr ist der Markt geöffnet.

Es ist heiß. Obwohl wir uns extra dazu entschieden haben, erst am späteren Nachmittag gegen 16 Uhr dorthin zu gehen, sind wir innerhalb kürzester Zeit nass geschwitzt. Jonas tropft der Schweiß vom Ohrläppchen, Milas Haare sind nass und wir Erwachsenen könnten fast bei einem Wet-T-Shirt-Contest mitmachen.
Die Marktstände sind gut besucht, zwischen die Einheimischen, die dort den Großteil ihrer Wocheneinkäufe erledigen, mischen sich ein paar Touristen. Die Kinder fallen auf und werden überall freundlich angelächelt. Es gibt Obst, Gemüse, kleine Probierstände mit Hühnchenspießen, Fisch, aber auch rohes Fleisch und Fisch werden verkauft. Die strengen Gerüche beim Fleisch und Fisch sind teilweise nichts für Zartbesaitete. Es gibt Innereien, Schwänze, Zungen oder ganze Köpfe. Die Kinder halten sich die Nase zu, wir machen Fotos.

Aber am Obst und Gemüse kann man fast nicht vorbeigehen, ohne nicht irgendetwas zu kaufen. Es ist frisch und sieht schon beim Anblick wahnsinnig aromatisch aus. Mila bekommt eine Salatgurke geschenkt, die noch während des Laufens verspeist wird. Beste Mangos, das Kilo für 50 Baht (1,39€), so süß und lecker, wie wir sie noch nie gegessen haben. Langsam füllt sich unser Rucksack. Die Kinder möchten noch Möhren und Paprika, Bananen für 15 Baht (0,42€) die Staude dürfen auch nicht fehlen. Melonen und Ananas liegen gehäuft auf und unter den Tischen und laden zum Mitnehmen ein.

An den vielen kleinen Essensständen kann man sich satt essen, ob süß, fleischig oder vegetarisch, für jeden ist etwas dabei. Für ein paar Baht kann man sich durchprobieren. Die Kinder entscheiden sich für frische Maiskolben und Kartoffelspieße, es gibt süße Teigfladen mit Ananas und Kokos und Fleischspieße – entweder mit oder ohne Chilisoße. Auch Mila verputzt einen Hähnchenspieß.

Unser Highlight ist definitiv ein Thai Tea, der beste der Insel, frisch zubereitet für 20 Baht (0,84 €) der Becher. Und der frische Mangosaft (30 Baht, ca 1,20€) – allerdings bekomme ich davon nicht all zuviel ab, denn Mila hat Mango nun auch für sich entdeckt und vereinnahmt den Saft für sich.
„Ihh“ und „Bäh“ hören wir auf dem Markt nicht, stattdessen gab es drei Kartoffelspieße und zwei Maiskolben hintereinander und Mangosaft obendrauf. Und so werden aus dem einen geplanten Marktbesuch insgesamt drei Marktbesuche innerhalb einer Woche.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert